Annika Svitil
Geburtstag | 9. Mai 1992 |
Familienstand | verheiratet |
Hobbys | Backen, Musik, Sport, mein VW-Bus, Reisen, Nähen |
Kontakt | annika@svitil.org |








Annika Svitil
Geburtstag | 9. Mai 1992 |
Familienstand | verheiratet |
Hobbys | Backen, Musik, Sport, mein VW-Bus, Reisen, Nähen |
Kontakt | annika@svitil.org |
seit 04/19 | Trimediale Reporterin beim Bayerischen Rundfunk |
10/18 – 03/19 | Mediengestalterin MS NewMedia |
01/18 – 09/18 | Jungredakteurin bei allgäu.tv |
01/16 – 12/17 | Volontärin bei allgäu.tv |
09/15 – 12/15 | Jungredakteurin bei Sky Deutschland |
04/15 – 09/15 | Praktikantin bei sixx in München |
10/14 – 12/14 | Praktikantin bei egoFM in München |
03/13 – 07/13 | Praktikantin bei Star FM Nürnberg |
09/11 – 10/11, 02/12 | Praktikantin bei afk max in Nürnberg |
05/2011 – 04/2015 | Studium „Multimedia und Kommunikation“ Hochschule Ansbach |
09/2002 – 04/2011 | Allgemeine Hochschulreife Wolfram-von-Eschenbach Gymnasium Schwabach |
Vor gut einem Jahr habe ich im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks als freie Reporterin begonnen. In dieser Funktion bin ich trimedial unterwegs – also für Fernsehen, Hörfunk und Online bzw. Social Media. Neben trimedialen Beiträgen habe ich auch sogannte Dienste im „Aktuellen Zentrum“ des BR in Nürnberg übernommen. Das waren unter anderem Dienste am Newsdesk und das Arbeiten mit „BR24“, aktuelle Reporterdienste für Hörfunk und Fernsehen, sowie Video- und Kameraschichten. Einige Wochen im Winter 2019 und seit Mitte Februar diesen Jahres habe ich die Vertretung der zweiten Korrespondentin des BR-Büros Westmittelfranken übernommen. Auch in dieser Funktion bin ich trimedial unterwegs und mit einer Kollegin für die Landkreise Ansbach, Neustadt-Aisch/Bad Windsheim und Weißenburg-Gunzenhausen zuständig. In dieser Funktion konnte ich viel Erfahrung sammeln: ich stand zum Beispiel als Live-Reporterin für die Frankenschau aktuell vor der Kamera, bediente die Live-Kamera während der Kommunalwahlberichterstattung und setzte dabei jeden meiner Beiträge eigenstädig von Kamera bis Schnitt um.
Weil ich seit Jahren als Videojournalistin selbst filme, habe ich mir dieses Jahr eine Sony FS5 Videokamera gekauft.
Das Format „allgäu.tv in…?“ läuft seit April 2017 auf allgäu.tv und wurde für meinen Kollegen Jonas Strobel und mich entwickelt. Das Konzept hinter dem Magazin ist es, die kleinsten Gemeinden im Allgäu zu zeigen – aber nicht auf die klassische Art und Weise. Jonas und ich sind für jede Folge ohne Konzept losgezogen und sahen vor Ort, wen wir treffen. Wenn uns mal jemand nichts erzählen wollte, kannte er wiederum jemanden, der jemanden kennt usw. Somit füllen wir jede Woche bzw. inzwischen jede 2. Woche an einem Tag ein 15 Minuten Magazin. Das besondere war: es waren immer nur Jonas und ich unterwegs – eine Woche moderierte ich und er filmte, in der kommenden Sendung war es umgekehrt.
In meiner Bachelorarbeit wollte ich alles, was ich in meinem Studium und vor allem in meinen beiden Schwerpunkten (TV Journalismus und Audio) gelernt habe, miteinander verknüpfen.
Dieses Ziel habe ich mit meiner Vorliebe für Musik vereint und mich daher für eine Crossmediakampage für eine Hardcore-Band entschieden.
MELOCO besteht aus 5 Mitglieder: Chris, Lex, Ralph, Simon & Tom. Die Band gibt es seit 6 Jahren und ist in der Nürnberger Musikszene bereits bekannt.
Meine Bachelorarbeit soll diese Bekanntheit weiter ausbauen und gleichzeitig den neuen Schlagzeuger Chris etablieren.
Das Musikvideo wurde im alten Nürnberger Volksbad gedreht und das einzige Element meiner Bachelorarbeit, bei dem ich Unterstützung hatte.
Produktion, Regie & Schnitt: Annika Svitil
Kamera & Licht: Tobias Niedenzu
Set: Manuel Jupe, Sabrina Litz & Sarah Mahr
Der Imageclip stellt die einzelnen Mitglieder von MELOCO vor:
Tom, Lex, Ralph, Simon & Chris
Hier wird MELOCO hinter den Kulissen gezeigt, um den Fans einen Einblick von der Band hinter der Bühne zu vermitteln.
Im Rahmen der Arbeit produzierte ich 2 Lieder der Band: „I Don’t Care“ (Musikvideo) und „Waterfalls“.
Einzel- & Gruppenfotos der Band wurden teilweise auch für Print- & Merchandiseartikel verwendet.
Flyer und Plakat wurden für das 6-jährige Bandjubiläum im September gestaltet, außerdem habe ich Autrogrammkarten gestaltet.
Für die Band gestaltete ich neue Merchandiseprodukte: MELOCO-Tattoos, Autogrammkarten, Tank Top, MELOCO-Bier & Bierdeckel
Multimedia & Kommunikation an der Hochschule Ansbach
Abschluss:
Bachelor of Arts
Studienschwerpunkte:
TV Journalismus & Audio
Schwerpunktmodule
5. Semester:
BusinessTV, Crossmedia, Wahrnehmung – Audio , Audioproduktion, Jupo TV
6. Semester:
Outdoor TV, TV Werbung, Interaktive Audiosysteme, Mediale Komposition, Jupo TV
Auszeichungen im Rahmen des Studiums
2013:
2. Platz für den Werbespot zur Ausbildung als Krankenpfleger – Auftraggeber KWA
2014:
3. Platz für das Berufsportait des Pinselmachers – Auftraggeber Handwerkskammer Mittelfranken
Bachelorarbeit
Thema: Crossmediakampagne für die Band MELOCO
Portraits
Imageclips
Audioproduktion
TV-Werbung
Jugendportal Bayern – JuPo TV
Der „Allgäuer Presseball“ gilt als eines der größten Gala-Events im Kemptener Raum. Der Abend findet jährlich in der BigBox in Kempten statt und auch allgäu.tv berichtet über dieses Großereignis. Beim Presseball im Februar 2018 habe ich die Aufgabe der Aufnahmeleitung für die einstündige Sondersendung übernommen.